Datenfeldebene

  • Einheitliche Wertebereiche

    →z.B. nicht 1.0, 1, eins

  • Mögliche Festlegung der Ober- und Untergrenze

  • Plausibilitätsprüfungen

    →Überprüfung ob Wert Sinn im Zusammenhang ergibt

    nicht -1 als Note

Datensatzebene

  • Eindeutiger Primarschlüssel

    →Unterscheidung von anderen Datensätzen

    Dürfen keine NULL-Werte haben

Beziehungsebene

  • Fremdschlüssel ist Referenz zu anderem Datensatz

    Darf nicht ins leere zeigen

    →Datensatz wird gelöscht, aber Fremdschlüssel nicht

Important

Die Referenzielle Integrität ist sichergestellt, wenn es zu jedem Fremdschlüssel einen vollständigen Primärschlüssel gibt!